Gymnasium Am Sonnenberg Am Sonnenberg 1 19089 Crivitz
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweise zum Anfertigen einer Facharbeit
Facharbeiten stellen das Ergebnis einer selbstständigen, komplexen, tiefgründigen und kritischen Beschäftigung mit einem Thema in angemessener sprachlicher Ausführung auf gymnasialem Niveau dar.
Jeder Schüler sucht sich einen Fachlehrer und vereinbart mit ihm ein Thema.
Der Erhalt des Themas erfolgt bis zum 14.10.2020.
Die Abgabe erfolgt spätestens bis zum 24.02.2020.
Die Facharbeitsnote gilt als zusätzliche Klausurnote im 2.Semester.
Die Facharbeit wird einmal digital (z.B. Stick) und einmal ausgedruckt abgegeben.
Vorgaben:
Abgabe der gedruckten Facharbeit im Hefter
Umfang - mind. 8 bis max. 12 Seiten
1. Seitenlayout
Seitengröße: DIN A4, Ausrichtung: Hochformat, einseitig bedruckt
Seitenränder: links: 3,5 cm, rechts: 2,5 cm, oben: 2,5 cm, unten: 2 cm
Kopfzeile: Abstand vom Seitenrand: 1,5 cm
Formatierung: Blocksatz, automatische Silbentrennung, Zeilenabstand 1,5 Zeilen
Schrift: Times New Roman oder Arial, 12 pt
Tabellen und Bildunterschriften, 10 pt
Überschriften (alle fett gedruckt):
1.Ebene: 16 pt
2.Ebene: 14 pt
3.Ebene: 12 pt
z.B.
2.
2.1
2.1.1
2. Deckblatt
Hauptthema 28 pt
Sonstiges 22 pt
Gestaltung:
Thema
Facharbeit im Fach …
Schule
eingereicht bei ….
vorgelegt von …
Kurs
Schuljahr …
Ort, Datum
3. Inhaltsverzeichnis
- folgt nach dem Deckblatt
- enthält eine Gliederung des Inhaltes mit Angabe der Seitenzahlen
Deckblatt und Inhaltsverzeichnis zählen als Seite 1 und 2, werden aber nicht nummeriert.
Die Gliederung muss eine klare Gedankenführung erkennen lassen, sinnvoll und folgerichtig formuliert werden.
Bsp.: Ebenen der Gliederung!
Es kann nicht 3.1 verwendet werden, wenn nicht 3.2 folgt!
4. Seitennummerierung:
- erfolgt ab Seite 3
- rechtsbündig, unten, 9 pt, automatisch
5. Einleitung
- Hinführung zum Thema und/oder Begründung der Themenwahl
6. Schluss
- Ziehen eines Fazits
- Zusammenfassung der Kernaussagen
7. Zitate:
- alle geltenden Vorgaben zum Zitieren sind hier zu finden:
https://www.tinohempel.de/info/info/facharbeit/fa_quellen.htm
8. Anlagen/Anhang
- sind im Inhaltsverzeichnis anzugeben
- enthält Bilder, Fotos, Diagramme, Statistiken … mit Quellenangabe
9. Literaturverzeichnis
- alle geltenden Vorgaben zur Angabe von Quellen sind hier zu finden:
https://www.tinohempel.de/info/info/facharbeit/fa_quellen.htm
10. Erklärung des Verfassers (vorletzte Seite)
Auf der letzten Seite befindet sich der nachfolgende Text, der vom Verfasser zu unterschreiben ist.
Erklärung des Verfassers
Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und alle Formulierungen, die wörtlich oder dem Sinn nach aus anderen Quellen entnommen wurden, kenntlich gemacht habe.
Verwendete Informationen aus dem Internet sind dem(r) Lehrer/in vollständig im Ausdruck zur Verfügung gestellt worden, einschließlich der genauen Angabe der Internetadresse.
Sofern sich – auch zu einem späterem Zeitpunkt – herausstellt, dass die Arbeit oder Teile davon nicht selbstständig verfasst wurden, die Zitationshinweise fehlen oder Teile ohne Quellennachweis aus dem Internet entnommen wurden, so wird die Arbeit auch nachträglich mit null Notenpunkten bewertet.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die vorliegende Arbeit für schulische Zwecke genutzt und archiviert werden kann.
Crivitz, 15.05.2019 Unterschrift
11. letzte Seite:
Bemerkungen, Bewertungen, Zensur oder Punkte des bewertenden Lehrers
Die Note wird als zusätzliche Klausurleistung bewertet.
Gymnasium Am Sonnenberg - 19089 Crivitz, Am Sonnenberg 1